Business Intelligence im Krankenhaus
نویسندگان
چکیده
Die Anforderungen an die Datenintegration und Datenanalyse im Krankenhaus steigen durch eine Vielzahl gesetzlicher Reformen und den sich daraus ergebenden Fragestellungen. Bislang finden sich am Markt nur einige wenige, oftmals spezialisiert Produkte, welche an die Anforderungen des Krankenhausbereiches angepasst sind. Potenziale aufgrund der umfassend im Krankenhaus vorhandenen Kundendaten (Patient) werden kaum genutzt. Das vorgestellte Projekt bietet einen Einstieg in die Thematik sowohl unter dem Gesichtspunkt der Datenintegration als auch der Datenanalyse. Eine prototypische BI-Lösung mit entsprechender Reportingfunktionalität wurde in Kooperation mit einem Universitätsklinikum erstellt. Das Vorgehen wird dargestellt. Ein weiterführendes Projekt wird die Ergebnisse in eine professionelle Lösung integrieren. 1 Anforderungen an das Business Intelligence im Krankenhaus Der deutsche Gesundheitsmarkt und insbesondere die deutschen Krankenhäuser befinden sich aufgrund der sich ändernden rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mitten in einem Transformationsprozess, den laut anerkannter Studien nur ca. 80% der heute ca. 2.200 Krankenhäuser über das Jahr 2020 hinaus überleben sollen [AEK07]. Entsprechend gilt es, die eigene Handlungsfähigkeit und auch Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Insbesondere die oftmals fehlende Transparenz über Kosten und Leistungen erfordert ein effizienteres Informationsund Datenmanagement. Gerade hier finden sich auf dem Markt krankenhausorientierter Softwaresysteme nur wenig geeignete Lösungen, in einer Business Intelligence-Lösung eine umfassende Datenbasis für das Controlling und geeignete Steuerungsinformationen für das Management zu liefern, hingegen Anbieter professioneller BI-Lösungen oftmals nicht die fachlichen Anforderungen des Anwendungsbereiches beherrschen und professionelle Lösungen für Krankenhäuser als mittelständische Unternehmungen kaum finanzierbar sind. Daher finden sich derzeit im Krankenhaus vorwiegend systemimmanente, in das Krankenhausinformationssystem integrierte Ansätze, die der heterogenen Systemlandschaft im Krankenhaus jedoch nur ungenügend Rechnung tragen. Möglichkeiten des Geomarketings, wie z.B. regionale Vergleichsanalysen von Fallzahlen, Einzugsgebieten zur Ermittlung des Patientenpotenziales aufgrund des Vergleichs eigener Daten mit externen statistischen Datenbeständen usw., die wesentlich aus den Datenbasen des Krankenhauses getriggert werden könnten, finden sich als innovativer Ansatz bisher ebenfalls kaum in Lösungen für diesen Sektor wieder, obwohl
منابع مشابه
Entwicklung und Einsatz einer Domänenontologie des Informationsmanagements im Krankenhaus
Beim Studium der Literatur zum Informationsmanagement sieht man sich auf Grund verschiedener theoretischer Ansätze und praxisorientierter Frameworks mit einer enormen Begriffsvielfalt konfrontiert. Insbesondere im Krankenhaus sind CIO und die Geschäftsleitung auf vernetzte Informationen angewiesen, um die Krankenhausziele effektiv unterstützen zu können. Die Entwicklung entscheidungsunterstütze...
متن کاملProzeßmodellierung im Krankenhaus
An der Universität Zürich wird im Rahmen des SPP1-Projekts MobiMed (Privacy and Efficiency of Mobile Medical Systems) der Einsatz von Kommunikationsund Informationssystemen im Krankenhaus untersucht. Dabei spielt die Modellierung und Analyse von klinischen Prozessen eine wichtige Rolle. Der vorliegende Artikel betrachtet zunächst die Prozessund Patientenfokussierung und die Schnittstellen im Kr...
متن کاملErfahrungsbericht uber den Einsatz des open source Kommunikationsservers Mirth Connect am Universitätsklinikum Bonn
Kommunikationsserver spielen im Krankenhaus zur Verknüpfung heterogener medizinischer Anwendungssysteme eine zentrale Rolle. Seit 2013 wird am Universitätsklinikum Bonn der open source Kommunikationsserver Mirth Connect eingeführt. Mit zusätzlichen, nicht einer open source Lizenz unterliegenden Erweiterungen ist das System für den Produktiveinsatz im Krankenhaus geeignet.
متن کاملErgebnisse eines Beratungsprojektes zur Vorbereitung auf die Einführung der Elektronischen Gesundheitskarte in einem Krankenhaus
Im Rahmen eines Beratungsprojektes für ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung wurden die derzeit absehbaren organisatorischen und technischen Konsequenzen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte untersucht. Im Mittelpunkt standen dabei die Bereiche eRezept, Patientenaufnahme und die zu erwartenden Kosten. Methodischer Rahmen für das Beratungsprojekt war das an der Universität Hamb...
متن کاملData Mining für das Ressourcenmanagement im Krankenhaus
Computerunterstütztes Ressourcenmanagement in Krankenhäusern wird, nicht zuletzt durch den Kostendruck, immer wichtiger. Wir besprechen, wie mit Data Mining Technologien das Ressourcenmanagement für mobile medizinische Geräte in einem Krankenhaus unterstützt werden kann und welches Potenzial in der Auswertung von Nutzungsdaten für ein Krankenhaus bestehen.
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2010